
Heilige Destinationen: Bangkoks Amulett-Märkte
❂ Vergessen Sie den “altbekannten” Amulett-Markt namens Phra Chan! ❂ Er steht in jedem Reiseführer und Thais gehen dort definitiv nicht hin. Insider wissen: was dort verkauft wird, ist größtenteils “Touri-Nepp”! Hier verrate ich Ihnen, wo man die besten “heiligen Stände” findet, und wo die Profis ihre Glücksbringer kaufen.
Wer schon oft in Bangkok war, hat definitiv schon vom berühmten “Amulettmarkt” in unmittelbarer Nähe vom Tha Maharaj oder Tha Chan Pier gehört. Oder er war sogar schon selbst vor Ort, um den ein oder anderen Talisman zu kaufen.
Auch ich war natürlich schon dort und habe die Location inspiziert…
Immerhin findet man ihn zwischen dem Grand Palace und dem Nationalmuseum – und er wird ja auch in JEDEM Guide Book und auf unzähligen Webseiten als DER buddhistische Hotspot für magische Halsketten und Glücksbringer aller Art angepriesen.
Ich rate Ihnen jedoch: Lassen Sie diesen Markt aus!
Dafür gibt es gleich mehrere Gründe:
- Die gesamten Amulett-Stände auf den Gehwegen, ebenso wie die Garküchen, sind seit dem großangelegten “City-Clean up” der Regierung im Jahre 2017 weitgehend verschwunden.
Dort, wo man Jahrzehntelang durch ein charmantes Labyrinth von kleinen Shops mit Buddha-Statuen und ellenlangen Straßentischen mit Buddha-Anhängern bummeln konnte, ist nichts mehr, wie es war.
- Ein seltenes Amulett kann viele Millionen Baht erzielen. Doch auf dem Phra Chan Markt verkaufen die Händler vor allem Waren, die in Massenproduktion hergestellt werden. Ein “Farang” (Ausländer) kann aufgrund von Unwissenheit zu diesem Thema nicht unterscheiden, welches Amulett wirklich wertvoll ist, oder nicht.
- Auch ein thailändischer Freund von mir, ein langjähriger leidenschaftlicher Amulett-Sammler von hochwertigen Stücken, bestätigte mir während meiner Recherche: “Phra Chan is well known for fake amulets” – Phra Chan ist bekannt für gefälschte Waren”.
An manchen Ecken versuchen Wahrsager, Ihnen aus der Hand zu lesen oder mithilfe von Karten Ihre Zukunft vorher zu sagen. Lassen Sie sich nicht davon “verzaubern” – das alles ist reine Geldmacherei.
Also lieber Finger weg!
Bedeutung der magischen Glückssymbole
Ich könnte nun ein ewiges Essay über das Thema schreiben, doch das würde den Rahmen sprengen. Deshalb nur ein kurzer Abriss!
So wie die heiligen Tattoos “Sak Yen” in Thailand mehr als nur ein Körperschmuck sind, bedeuten die kleinen Abbilder von Buddha-Figuren, angeblich hellsehenden thailändischen Mönchen, antiken Schwertern und anderen “magischen” Glücks- und Schutzsymbolen mehr als nur ein einfacher Anhänger.
Der thailändische Aberglaube ist fief in der Kultur des Landes verwurzelt. Bei den Einheimischen als “Krueang Rang” bekannt, werden diese speziellen Amulette schon seit Jahrhunderten von thailändischen Königen, berühmten Mönchen und allen Gläubigen mit einer Inbrunst gesammelt, die für Ausländer schwer zu verstehen ist.
Dutzende von thailändischen Fachzeitschriften erzählen unglaubliche Geschichten von geweihten Wahrzeichen, die angeblich die Macht haben, böse Geister abzuwehren. Nach Militärputsch, Tsunami und einer wirtschaftlich unsicheren Zukunft suchen die Menschen nach Stabilität und Schutz. Auch deshalb herrscht in Thailand das “Talisman-Fieber”.
Nicht verwunderlich also, dass einige Thailänder gleich mehrere Glücksanhänger um den Hals tragen. Denn während das eine Amulett dem eignen Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann, vertreibt das andere böse Geister, und das dritte verspricht ein langes, sorgenfreies Leben…!
Das alles ist KEIN Hokuspokus…!
Oder Sie besteigen ein Taxi, wo der Fahrer neben Blumengirlanden auch mehrere Schutzsymbole am Rückspiegel des Autos aufgehängt hat, um auf den berüchtigten Straßen des Königreichs von höheren Mächten “beschützt zu werden”. Auch das ist keine Gaukelei!
Doch wo geht man nun in Bangkok hin, wenn man ein Stück “magisches Thailand” mit nach Hause nehmen will?
Amulett-Märkte für Kenner & Fans
Wie eingangs versprochen listete ich hier für Sie all jene (bei Touristen eher unbekannten) Märkte, wo man wirklich wertvolle Anhänger und von Mönchen geweihte Schmuckstücke und Amulette findet.
- AMULET PLAZA @ PANTIP PLAZA, NONTHABURI
Hier gehen die Profis hin – und das ist ein echter Geheimtipp.
Das riesige Einkaufzentrum ist rund 15 Autominuten vom Chatuchak Markt entfernt. Auf der 4. Etage ist gleich ein ganzes Stockwerk den Glücksbringern gewidmet. Echten Glücksbringern! Kein Touri-Nepp, sondern das Wertvollste, was Thailand seinen Sammlern und Buddhisten anbieten kann, darunter auch antike Jatukham-Anhänger.
Diese Amulette sind aus Metall oder Stein gefertigt und bedürfen der zeremoniellen Segnung durch den Phra Mahathat Woramahawiharn, oder Phra Nakhon (Holy Pillar Temple) in in Nakhon Si Thammarat. Die Herstellung muss vom Tempelkommittee genehmigt werden, das geweihte Asche und Staub heiliger Ziegelsteine für die Produktion zur Verfügung stellt. Das erste Jatukham Rammathep mit einem Durchmesser von fünf Zentimetern kostete 1987 nur 39 Baht, rund einen Euro, und wurde zuletzt mit einer halben Million gehandelt.
Die im K.J. Amulet Pantip gehandelten Talismane gibt’s denn auch zu Preisen, die es in sich haben. Aber wer daran glaubt, lässt sich ein Stück Glück auch eine Menge kosten. Zudem kann man in Katalogen stöbern, Schätzungen und Reparaturen durchführen lassen, sich Fälschungen im Detail erklären lassen und mit anderen Sammlern fachsimpeln…allerdings nur in Thai, denn Ausländer kennen diese “Glücks-Oase” nicht.
“K.J. Amulet Pantip” / Ngamwongwan Branch, 4. Etage. Bang Khen, Nonthaburi. Tel: +66 (0)87 034 2553. Zur Webseite. Google Maps
- AMULLETTMARKT @ WAT RATCHANATDARAM
Wer auf meiner “Secret Site” ein wenig gestöbert und die Rubrik “Tempel & Heiligtümer” entdeckt hat, dem ist der “Loha Prasat” – Bangkoks heiliger Eisenpalast – ein Begriff. Er befindet sich schräg gegenüber vom “Golden Mount”, und in seinem Inneren befinden sich auf mehreren Ebenen buddhistische Meditationszentren sowie eine umfassende Bibliothek mit allen buddhistischen Lehren. Unbedingt besuchen!!
➽ Hier stehen alle Details…
Direkt dahinter befindet sich der “Wat Ratchanatdaram Worawihan”. Es ist ein Königlicher Tempel der 3. Klasse, der im Jahre 2005 für die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes für Asien vorgeschlagen wurde. Er ist umgeben von einem wunderbaren Garten, einem weitläufigen Hof und einem authentischen Amulett-Markt. Hier kaufen die Insider ein!
In weitläufigen Hallen – ca 3 Gehminuten vom Tempel entfernt- befinden sich Shops mit Statuen sowie unzählige Stände mit buddhistischen & hinduistischen Anhängern und alten Münzen. Auch andere “heilige Kleinigkeiten” finden sich hier, wenn man sich dieser wundersamen Welt hingeben will.
Wat Ratchanatdaram Amulet Market, Öffnungszeiten: Täglich von 8:00 – 17:00 Uhr (gilt auch für die gesamte Tempelanlage mit dem Loha Prasat – Eintritt: frei). Mahachai Road, Phra Nakhon, Bangkok – nahe Khaosan Road und Golden Mount. Google Maps
- SOI SAMSEN – STAMP & AMULET STREET MARKET
Dieser Markt ist sehr klein und nur all jenen Bangkok-Besuchern ein Begriff, die gerne Briefmarken sammeln. Kein Witz! Denn dieser Straßenmarkt befindet sich direkt vor dem “Samsen Nai Post Office” und dem “Philatelic Museum”.
Dieses komplett renovierte Briefmarkenmuseum ist auch für Leute mit wenig Sinn für diese Sammelleidenschaft unbedingt sehenswert, denn es spiegelt die gesamte thailändische Historie, Kultur und Lebensweisen sowie die Lebensläufe der Königsfamilien in Bildern wider… nämlich auf Marken!
➽ Hier stehen alle Details…
Jeden Samstag und Sonntag finden hier Auktionen von “old stamps & coins” statt.
Auf dem Straßenzug davor – also vom Samsen Postamt bis zum Museum dahinter – finden sich einige Amulett-Stände, so dass nicht nur Sammler von seltenen Briefmarkenalben und kostbaren historischen Thai Münzen auf ihre Kosten kommen, sondern auch Liebhaber von Glücksbringern.
Dort habe auch ich einen wunderschönen Anhänger mit Gottheiten, Engeln und allerlei thailändischen Ornamenten gefunden! Für mich ein echtes Schmuckstück mit Sinn und Gewinn!
Samsen Amulet Street Market, vor dem Samsen Postamt & Philatelic Museum im District Phaya Thai/Saphan Khwai. Direkt vor der Skytrain Station beginnt der Straßenmarkt. Jeden Samstag & Sonntag. BTS: Saphan Khwai. Google Maps
Antiqutiätenkaufhaus “River City”
Zu guter Letzt noch ein weiterer Shopping-Tipp, wenn Sie eher nach großen und wertvollen Figuren für Ihr Eigenheim Ausschau halten.
Das Shoppingzentrum “River City”ist spezialisiert auf asiatische Antiquitäten.
In einigen Läden stehen bis zu zwei Meter hohe Buddha-Statuen oder Ganesha-Bildnisse aus sämtlichen südostasiatischen Ländern, die Sie direkt in den Ateliers kaufen können.
Denken Sie jedoch daran: es ist illegal, eine Buddha-Figur ohne Erlaubnis der Regierung von Thailand auszuführen. Im “River City” sorgen die zertifizierten Shop-Besitzer jedoch für die entsprechende Genehmigung, die Zollformalitäten sowie einen reibungslosen Transport in die ganze Welt.
© Text & Fotos: Nathalie Gütermann