
Khao Sok Nationalpark: Thailands Naturperle
❂ Khao Sok ist unter den “Top 10”-Nationalparks der Welt gelistet ❂ Auf der Rangliste des bekannten Reiseführers Lonely Planet belegt das überaus idyllische Ökosystem in Südthailand sogar Platz 5. Dort heißt es über dieses Meisterwerk der Natur: “Willkommen im Jurassic Park…! Fügen Sie einen tänzelnden Tyrannosaurus Rex hinzu, und Thailands Naturschutzgebiet wäre ein Ebenbild von Michael Crichtons prähistorischem Disneyland”.
Khao Sok, dieser saftige und immergrüne Dschungel, zählt mit seinen rund 160 Millionen Jahren zu den ältesten Regenwäldern der Welt. Mit seiner reichen Tier- & Pflanzenwelt und der beeindruckenden Landschaft rund um den “Cheow Lan Lake” ist der geschützte Naturpark im Süden Thailands eine wahre Oase für Naturliebhaber und Abenteurer.
Der Park liegt zwischen der Phang Na Provinz im Westen und Surat Thani im Osten. Dort befinden sich auch die nächstgelegenen Flughäfen* (siehe Infobox). Wer Thailand auch mal fernab der Strände und Metropolen kennenlernen will, für den ist ein Abstecher nach Khao Sok ein absolutes “Muss”.
Unterkünfte in Khao Sok
1980 wurde Khao Sok offiziell zum Nationalpark erklärt. Um die Umweltbelastung zu minimieren und die Tierwelt zu schützen haben sich die Behörden der Nachhaltigkeit verpflichtet und strenge Vorschriften für den Besucherzugang erlassen. Doch anders als in anderen Schutzgebieten gibt’s hier Übernachtungsmöglichkeiten. Die interessanteste Option sind schwimmende Bungalows auf dem gigantischen Bergsee.
Alternative: kleine, günstige Hüttenresorts im Urwald…
… wie zum Beispiel “Our Jungle House”. Siehe hierzu meinen Bericht auf Thaizeit.de!
Die mit Abstand beste Empfehlung für einen mehrtägigen Aufenthalt ist jedoch das nachhaltig geführte Öko-Resort “Elephant Hills”. Für mich ist dies die originellste Unterkunft in der gesamten Khao Sok-Region!
Hier kann man “das Beste beider Welten” kombinieren und in hochwertig gestalteten Zelten luxuriös “campen”. Einerseits im tiefen Regenwald (mit einem Elefanten-Camp um die Ecke), anderseits mitten auf dem “Cheow Lan Lake”.
Außerdem kann man in “Thailand’s first luxury tented camp” an vielen spannenden Outdoor-Aktivitäten teilnehmen. Schauen Sie mal hier:
⇒ “Elephant Hills: Edel-Zeltcamp in Khao Sok
Geologische Wunder
Über eine Fläche von 739 Quadratkilometern verteilen sich unberührte Regenwälder, bewachsene Gebirgszüge aus Kalkstein, hellblau leuchtende Wasserfälle und mystische Tropfsteinhöhlen.
Mitten drin: der 185 km² große Stausee Cheow Lan.
Der glasklare See leuchtet mal smaragd- oder jadegrün, mal in diversen Türkis-Schattierungen. An seinen Ufern gleiten bizarre und zum Teil spitze Felslandschaften wild und ungeordnet ins tiefe Wasser hinein, vergleichbar mit den Eisbergen in der Antarktis.
Kurz: in Khao Sok sieht es aus wie in einem Märchenland.
Ob Michael Crichton nicht doch diese unfassbar schöne Gegend als Vorlage für seinen Bestseller “Jurassic Park” genommen hat?
• Karstberge
Hauptmerkmal im Khao Sok Nationalpark sind die überaus markanten Kalksteinfelsen. Wer sich ein wenig mit Geologie beschäftigt, der erfährt:
Diese Felsen sind das Ergebnis eines faszinierenden geologischen Prozesses, der über Millionen von Jahren stattgefunden hat. Die Gesteinsformationen gehören zur sogenannten “Karst”-Topographie.
Karst entsteht durch die Auflösung von löslichen Gesteinen wie Kalkstein durch Wasser. In der Region des Nationalparks besteht der Untergrund größtenteils aus Kalkstein, der während der Jurazeit vor etwa 200 bis 135 Millionen Jahren abgelagert wurde.
In diesem Zusammenhang ein kleiner Exkurs in die Schulzeit: Der eigentliche Prozess der Karstbildung beginnt, wenn Regenwasser mit Kohlendioxid aus der Atmosphäre reagiert und Kohlensäure bildet. Diese ist in der Lage, den Kalkstein zu lösen und Hohlräume zu schaffen. Im Laufe der Zeit erweitert sich dieses System von Hohlräumen durch den stetigen Kontakt mit Wasser und bildet Höhlen, Tunnel und unterirdische Flüsse.
Die markanten Kalksteinfelsen im Khao Sok Nationalpark sind das Ergebnis dieser anhaltenden Verwitterung und Erosion.
Durch den Einfluss von Regen, Flüssen und anderen natürlichen Kräften wurden die umgebenden Kalksteinformationen allmählich abgetragen, wodurch die imposanten Felsen, Karsttürme und steilen Klippen entstanden sind, die heute charakteristisch für den Khao Sok Nationalpark sind.
Flora & Fauna in Khao Sok
Der Cheow Lan Lake und die den See umgebenden Kalksteinfelsen sind nicht nur geologisch und visuell eine spektakuläre Kulisse, sondern sie sind auch Heimat einer reichen Tier- und Pflanzenwelt. Hier möchte ich mich genauer mit dem Ökosystem des Khao Sok Nationalparks auseinandersetzen und Ihnen verraten, was sich in seinem Innern so alles verbirgt.
• Flora
Der Khao Sok Nationalpark besteht zu 80 Prozent aus Wasser und Mangrovengebieten.
Die uralten, immergrünen Regenwälder ergeben die restlichen 20 Prozent. Kein Wunder also, dass dieses idyllische Ökosystem eine erstaunliche Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten beherbergt.
So findet sich in den dichten Wäldern eine unglaubliche Anzahl von Baumarten. Hervorzuheben sind hier die Banyan-Feige (“Banyan Tree”), diverse Baumfarne, deren Krone bis zu 60 Franwedel entfalten sowie der bis zu 40 Meter hohe Riesenbambus. Der Park beherbergt auch die größte Blume der Welt, genannt “Rafflesia Kerrii”.
Sie erreicht einen Durchmesser von über 80 cm, hat aber keine eigenen Wurzeln oder Blätter. Vielmehr lebt sie parasitisch in den Wurzeln der Lianenpflanzen.
• Fauna
Die Tierwelt des Parks ist ebenso beeindruckend, mit seltenen Arten wie dem Malaienbären, dem Asiatischen Elefanten, dem Nebelparder und dem Sambarhirsch.
Hinzu kommt eine Vielzahl von Schlangen- und Affenarten. Hier sind vor allem die Weißhandgibbons, Languren und die Langschwanzmakaken erwähnenswert. Diese frechen Tiere habe ich zuletzt am “Monkey Beach” auf Phi Phi Island gesehen – auch bekannt als Thailands “Affenstrand”.
Vogelliebhaber kommen im Khao Sok Nationalpark ebenfalls auf ihre Kosten.
Zu den gefiederten Lebewesen, die man dort beobachten kann, gehören eine Vielzahl von seltenen Hornvogelarten. Darunter der Schwarzhals-Hornvogel, der Gefleckte Hornvogel oder der imposante Große Nashornvogel, auch bekannt als südlicher Hornrabe.
Außerdem gibt’s verschiedene Arten von Eisvögeln, wie der Flussseeschwalben-Eisvogel und der Zwergseeschwalben-Eisvogel. Diese können vor allem in den Flussgebieten des Nationalparks gesichtet werden.
Cheow Lan Lake
Das Juwel des Khao Sok Nationalparks ist der Cheow Lan Lake – auf Deutsch auch als “Chiew-Larn-Stausee” bekannt.
Er entstand durch den Bau des Ratchaprapha-Staudamms am Sok-Fluss im Jahre 1982.
Der Damm wurde errichtet, um Elektrizität zu erzeugen und Wasser für die Bewässerung der Region bereitzustellen. Durch die aus Stein errichtete Sperre wurde der Sok-Fluss aufgestaut und es entstand der malerische See, der dem Tourismus-Sektor sehr zugutekommt.
Die Haupteinnahmequelle sind die Bootsfahrten entlang des Sok-Flusses zu den diversen schwimmenden Hütten- und Zeltunterkünften. Diese liegen mitten im See und sind nur per Longtailboot zu erreichen.
Die Resorts wurden auf großflächigen Plattformen errichtet und sind in allen Preisklassen verfügbar. Der Clou: Dank dieser “Floating Rafts” kann man seine “Auszeit” gleich mehrere Tage lang genießen, stundenlang chillen oder im glasklaren Wasser ausgiebig schwimmen.
Ohne Internet und Telefon, versteht sich. Denn mitten im Khao Sok Nationalpark gibt’s nun mal kein Signal.
Aktivitäten auf dem See
Wer mag, kann auch bei den zahlreichen Outdoor-Aktivitäten mitmachen, die in den meisten schwimmenden Resorts auf dem Cheow Lan Lake angeboten werden. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören Kajakfahren, Angeln, Bamboo Rafting, Besuche in einer lokalen Dorfgemeinschaft, Dschungelwanderungen und Bootsfahrten entlang des Sok-Flusses.
Bevor mein Mann und ich an einer Nachtsafari teilnehmen, gibt es für mich jedoch nicht Schöneres, als auf der Terrasse unseres See-Refugiums den Sonnenuntergang und die atemberaubende Aussicht auf das Gewässer zu genießen.
Wie hier, im Rainforest Camp des “Elephant Hills”-Resorts.
Mein Fazit: Sicherlich hat das thailändische Königreich viele Schätze zu bieten, die Touristen begeistern. Darunter fantastische Strände, interessante Städte und eine gehörige Portion Kultur. Doch der Besuch in einem Naturschutzgebiet ist und bleibt die allerbeste Gelegenheit, die natürliche Schönheit des Landes in seiner ganzen Pracht zu erleben. Khao Sok gehört definitiv zu den sehenswertesten Regionen in Thailand.
Deshalb: Gönnen auch Sie sich dieses grandiose Schauspiel für die Augen und die Seele! Mit seiner üppigen Vegetation, der faszinierenden Tierwelt, den charmanten Dschungel-Resorts und schwimmenden Hütten auf dem Stausee bietet der Khao Sok Nationalpark wirklich alles, was Besuchern aus aller Welt für immer in bester Erinnerung bleiben wird.
© Text: Nathalie Gütermann. Fotos: Nathalie Gütermann & Jörg Baston
Lesen Sie auch diese interessanten Artikel zum Thema: